Zürcher Bach Chor (ZBC)
Gründungsjahr: 1947
Zweck:
Der Zürcher Bach Chor ist ein Laienchor mit etwa 60-70 begeisterten Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Annedore Neufeld. Das musikalische Fundament bildet die mehrstimmigen Chormusik von Johann Sebastian Bach, das Repertoire reicht jedoch von Werken der Renaissance bis zur zeitgenössischen Komposition.
Geschichte:
Der Zürcher Bach Chor stellte sich 1947 bei seiner Gründung durch Albert E. Kaiser als «oberste Aufgabe die sorgfältige Erarbeitung und Aufführung von Chorwerken Johann Sebastian Bachs». Bis 1963 standen fast ausschliesslich Werke des Thomaskantors auf dem Programm. Der Chorleiter Bernhard Henking (1951-1972) erweiterte das Repertoire mit grossen Werken der Chorliteratur und zeitgenössischer Musik. Peter Eidenbenz (1972-2011) begann unbekannte und sperrige Vokalmusik wie Strawinski, Hindemith, Penderecki, Lili Boulanger aufzuführen. Unter Andreas Reize (2011–2021) erblühte neben Bach der a-capella Gesang in poetischen, vielfältigen Programmen und 2015 folgte die halbszenische Aufführung von «King Arthur» von Henry Purcell. Eine Konzertreise führte den Chor 2018 in die Frauenkirche Dresden, den Dom zu Meissen und die Augustinerkirche Erfurt. Nachdem Andreas Reize zum 18. Thomaskantor nach J. S. Bach nach Leipzig berufen wurde, übernahm die vielseitig engagierte Annedore Neufeld 2021 das Amt der künstlerischen Leitung. Die Chorarbeit widmet sich intensiv der Vokalmusik von Bach und 2023 durften der Chor die Kantate BWV 148 «Bringet dem Herrn Ehre seines Namens» in der Thomaskirche Leipzig singen. Ausdrucksstarke, unbekanntere Werke, wie das 2023 in der Tonhalle Zürich erfolgreich aufgeführte «In Terra Pax» von Frank Martin, bilden weiterhin den zweiten musikalischen Schwerpunkt.
Musizieren durfte und darf der Chor mit dem Tonhalle Orchester Zürich, dem Cantus firmus consort, dem Collegium Musicum Basel, dem Leipziger Barockorchester, dem Zürcher Barockorchester, dem Sinfonischen Orchester Schweiz sowie hervorragenden, teils noch sehr jungen Gesangssolisten.
Nebst dem Singen ist dem Chor die Musikvermittlung ein grosses Anliegen. Dieses wird im Rahmen von Konzerteinführungen, Kinderkonzerten und durch den Einbezug der Konzertbesucher durch die Möglichkeit Choräle mitzusingen gepflegt.
Aktivitäten/Veranstaltungen:
Jährlich finden 2-3 Konzerte statt. Nächstes Konzert:
"Wachet auf" am 1./2. November 2025 im Neumünster Zürich
Johann Christian Bach Magnificat, Warb E22
Johann Sebastian Bach Ich hatte viel Bekümmernis, BWV 21
Johann Michael Bach Halt, was du hast / Jesu, meine Freude
Johann Sebastian Bach Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 140
Größte Leistung:
Johannespassion, Matthäuspassion, Weihnachtsoratorium, Kantaten, Motetten etc. von J.S. Bach
März 2025: Schubert Messe in As-Dur, Ethel Smyth "The Song of Love" Tonhalle Zürich unter A. Neufeld
November 2023: Frank Martin „In Terra Pax“, Anton Bruckner „Te Deum“ Tonhalle Zürich unter A. Neufeld
Juni 2023: Motette am Bachfest Leipzig „Bach for Future“, Thomaskirche Leipzig unter A. Neufeld
Juni 2018: Konzertreise mit A capella-Konzert (Augustinerkirche Erfurt, Dom zu Meissen, Frauenkirche Dresden) unter A. Reize
Mai 2015 : Henry Purcell und John Dryden: King Arthur – Semiopera (halbszenische Aufführung) unter A. Reize
usw.
Referenzen:
https://www.zbc.ch
https://annedore-neufeld.com
Social Media:
https://www.facebook.com/zurcherbachchor
https://www.instagram.com/zuercherbachchor
Links:
http://www.zbc.ch
Kontaktdaten
Adresse: 8000 Zürich
Land: Schweiz
Kontakt:
Zürcher Bach Chor
8000 Zürich